Umgebung
Himmelpfort, der staatlich anerkannte Erholungsort zwischen Fürstenberg/Havel und Lychen, am Radfernweg Berlin-Kopenhagen, an der Havel und der Woblitz zwischen fünf Seen in der wunderschönen waldreichen Landschaft der Fürstenberger Seenlandschaft am Rand der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die idyllische Lage des Dorfes zwischen den Seen mit seinen Wasser- und Fahradwegen zwischen Berlin, Fürstenberg und Lychen, umgeben von zusammenhängenden Wäldern, ermöglicht die vielfältigsten Unternehmungen und sportlichen Betätigungen. Mehrere Gaststätten der Fischer und zwei Einkaufsmöglichkeiten im Ort sorgen für das leibliche Wohl. Mit der Gründung des Zisterzienserklosters im Jahre 1299 verfügt Himmelpfort noch über die historische Klosterruine, das alte Brauhaus, Reste der Klostermauer und den neu entstandenen Kräutergarten. Jährlich finden verschiedene Feste und kuturelle Veranstaltungen statt. Beliebt sind die “Himmelpforter Klassiktage” mit Musikern der Komischen Oper Berlin und der Besuch des Weihnachtsmannes im Dezember. Die umgebenden Orte Rheinsberg, Fürstenberg, Lychen, Templin und Neustrelitz bieten eine weitere Vielfalt von kulturellen- und Freizeitmöglichkeiten an. Die alten Bahngleise zwischen Fürstenberg und Templin sind mit einer Draisine befahrbar.
Sportmöglichkeiten vor Ort: Angeln, baden, Fahrradfahren, Inlineskating, Mountainbiking, reiten, wandern, laufen, rudern, paddeln, schwimmen, Beeren und Pilze sammeln, im Winter Schlittschuh laufen, Eisangeln und den Weihnachtsmann besuchen.
Nächster Flughafen: Berlin, 85 Kilometer
Strandentfernung: 350 Meter
Nächste Autobahnabfahrt: Oranienburg/B96, 45 Kilometer
Nächster Bahnhof: Fürstenberg/Havel, 8 Kilometer
Auto: Empfohlen
Buslinien: 839, 517